Die 6 größten Vorteile von E-Bike-Leasing gegenüber dem Kauf
Leasing wird bei E-Bikes immer beliebter – kein Wunder, denn es kombiniert die Vorteile eines eigenen Fahrrads mit der Flexibilität eines Mietmodells. Warum immer mehr Deutsche ihr E-Bike leasen, zeigen diese 6 Gründe:
1. Geringere monatliche Kosten (keine hohe Einmalzahlung)
- Kein hoher Kaufpreis: Statt 2.500–6.000 € sofort zu zahlen, leistest du nur eine kleine Monatsrate (ab ca. 30–80€).
- Inklusive Wartung und Service: Viele Leasing-Anbieter (z. B. JobRad, LeaseRad) übernehmen Reparaturen, Verschleißteile und sogar Diebstahlschutz.
Beispiel: Ein 5.000€ teures Riese & Müller E-Bike kostet beim Leasing nur 60€ pro Monat (über 36 Monate).
2. Flexibilität – Neues Rad alle paar Jahre
- Regelmäßige Upgrades: Nach der Leasing-Laufzeit (meist 2-4 Jahre) kannst du ein aktuelles Modell wählen.
- Kein Wertverlust-Risiko: Du musst dich nicht um den Wiederverkauf kümmern – einfach zurückgeben oder den Vertrag verlängern.
Beispiel: Ein 2022 geleastes E-Bike mit Bosch Performance Line kann 2025 gegen ein Modell mit einem neuen Smart-System getauscht werden.
3. Steuervorteile für Arbeitnehmer (JobRad & Co.)
- Gehaltsumwandlung: Bei Dienstradleasing (z. B. über den Arbeitgeber) sparst du bis zu 40 % durch Steuer- und Sozialversicherungs-Einsparungen.
- Attraktiv für Unternehmen: Firmen können E-Bikes als nachhaltige Zusatzleistung anbieten.
Rechnung: Bei einem Bruttolistenpreis von 4.000 € zahlst du netto nur ca. 2.400 € über 3 Jahre.
4. All-Inclusive-Paket: Kein Ärger mit Wartung und Versicherung
- Vollkasko inklusive: Diebstahl, Unfallschäden und Vandalismus sind oft abgedeckt.
- Wartungspaket: Bremsen, Reifen, Kettenwechsel usw. – alles wird vom Anbieter organisiert.
- Pannenhilfe: Einige Leasinganbieter bieten 24-Stunden-Service (z.B. ADAC-Partnerschaften).
5. Umweltfreundlich & nachhaltig
- Kreislaufwirtschaft: Leasingfahrräder werden nach Ende der Laufzeit generalüberholt und weiterverwendet.
- Ressourcenschonung: Durch regelmäßige Wartung haben die Fahrräder eine längere Lebensdauer als privat genutzte E-Bikes.
6. Günstige Kaufoption am Ende (oft nur 1 €)
- Mietkauf-Modelle: Viele Verträge bieten eine günstige Übernahmemöglichkeit (z. B. 1 €-Kaufoption).
- Fairer Restwert: Falls du das Fahrrad behalten willst, wird der Kaufpreis bereits im Vorfeld transparent festgelegt.
Für wen lohnt sich E-Bike-Leasing?
- ✔ Pendler, die ein zuverlässiges Fahrrad ohne hohe Anfangsinvestition wollen.
- ✔ Unternehmen, die Mitarbeitern einen nachhaltigen Vorteil bieten möchten.
- ✔ Technik-Fans, die regelmäßig das neueste Modell fahren wollen.
- ✔ Umweltbewusste, die Wert auf Langlebigkeit und Wiederverwertung legen.
Aktie:
Vatertags Angebot: 20% Rabatt auf das Kemoway K6S E-Bike
Was ein E-Bike alles für dich tun kann